SCHWEIZ:
EOS will Netzgesellschaft behalten
Die Westschweizer Energie Ouest Suisse (EOS) weist die Pläne zurück, ihr Verbundnetz zugunsten einer schweizerischen Netzgesellschaft abzutreten. Derzeit verfolgt der Gesetzgeber Pläne zur Ausgliederung der Transportleitungen in eine vereinte nationale Netzgesellschaft.
Die Westschweizer Stromversorger fürchten um ihre Netzstabilität sowie um ihre Versorgungssicherheit, sollten die politischen
Pläne wahr gemacht werden. Damit stellt sich erstmals ein Verbundnetzbetreiber offiziell gegen die von Schweizer Bundespolitikern
vorangetriebene Lösung, das Verbundnetz von den Verteilwerken abzutrennen und in eine eigene Gesellschaft zu überführen. „So
wird der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 15.11.2006, 11:09 Uhr
Mittwoch, 15.11.2006, 11:09 Uhr