
Quelle: Pixabay / DrSJS
IT:
Eon-Tochter bietet Voicebot-Lösung mit KI
Eon One will zusammen mit seinen Partnern Parloa und der Infinit CX Group Energieversorgern bei der automatischen Beantwortung von Kundenanfragen helfen.
In einer Mitteilung wirbt Eon One für eine „praxisorientierte Out-of-the-Box-Lösung”. Sie ermögliche den Kundinnen und Kunden
von Energieversorgern eine unkomplizierte Kontaktaufnahme mit den Unternehmen. Einfache Kundenanfragen könnten ohne Wartezeit
beantwortet werden, heißt es weiter. Das Produkt trägt den Namen „OneVoice“ und basiert auf einer KI-Technologie, die vom
IT-Dienstleister Parloa entwickelt wurde. Damit können die Kunden in einen direkten Dialog mit dem Voicebot treten. Dieser
verstehe auch fachfremde Begriffe, gebe hilfreiche Antworten, zeige Alternativen auf und könne nützliche Tipps geben, versichert
Eon One.
Tim van Amstel, CEO von Eon One, sieht erhebliche Potenziale, im Kundenservice mit einer KI-basierten Lösung noch effizienter und schneller zu werden und damit die Kundenzufriedenheit und -bindung zu erhöhen. Mit Parloa und Infinit CX Group haben wir die idealen Partner gefunden, um diese Potenziale mit Hilfe von One Voice zu erschließen“, so van Amstel.
Die Infinit CX Group hat die Aufgabe, die KI-Plattform in One Voice zu integrieren. Als „Experten für Contactcenter-Technologie“ und mit der Erfahrung aus einer mehr als zehnjährigen Partnerschaft mit Eon, sieht sich das Unternehmen dafür bestens aufgestellt.
Nach Angaben von Eon lässt sich One Voice über standardisierte APIs problemlos an bestehende ERP- und CRM-Systeme anbinden und ist innerhalb von wenigen Wochen implementierbar. Darüber hinaus betont der Anbieter die „umfassende Schnittstellenoffenheit“, wodurch die KI-basierte Kundenservicelösung schnell an zukünftige Entwicklungen und Rahmenbedingungen angepasst werden könne.
Eon One wurde 2022 gegründet, um digitale Lösungen für die Energiewende anzubieten. Netzanschluss, Netzbetrieb und Energiemanagement gehören zu den Bereichen, in denen die Eon-Tochtergesellschaft tätig ist. Nach eigenen Angaben liegt ihr Fokus auf der Digitalisierung von Prozessen, der Smartifizierung von Netzen und der Optimierung des Energieversbrauchs.
Tim van Amstel, CEO von Eon One, sieht erhebliche Potenziale, im Kundenservice mit einer KI-basierten Lösung noch effizienter und schneller zu werden und damit die Kundenzufriedenheit und -bindung zu erhöhen. Mit Parloa und Infinit CX Group haben wir die idealen Partner gefunden, um diese Potenziale mit Hilfe von One Voice zu erschließen“, so van Amstel.
Die Infinit CX Group hat die Aufgabe, die KI-Plattform in One Voice zu integrieren. Als „Experten für Contactcenter-Technologie“ und mit der Erfahrung aus einer mehr als zehnjährigen Partnerschaft mit Eon, sieht sich das Unternehmen dafür bestens aufgestellt.
Nach Angaben von Eon lässt sich One Voice über standardisierte APIs problemlos an bestehende ERP- und CRM-Systeme anbinden und ist innerhalb von wenigen Wochen implementierbar. Darüber hinaus betont der Anbieter die „umfassende Schnittstellenoffenheit“, wodurch die KI-basierte Kundenservicelösung schnell an zukünftige Entwicklungen und Rahmenbedingungen angepasst werden könne.
Eon One wurde 2022 gegründet, um digitale Lösungen für die Energiewende anzubieten. Netzanschluss, Netzbetrieb und Energiemanagement gehören zu den Bereichen, in denen die Eon-Tochtergesellschaft tätig ist. Nach eigenen Angaben liegt ihr Fokus auf der Digitalisierung von Prozessen, der Smartifizierung von Netzen und der Optimierung des Energieversbrauchs.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 28.11.2023, 15:04 Uhr
Dienstag, 28.11.2023, 15:04 Uhr
Mehr zum Thema