REGENERATIVE:
Eon setzt auf Wellenkraft in Schottland
Der Energiekonzern Eon wird vor der schottischen Küste ein Wellenkraftwerk in Betrieb nehmen, um zu testen, inwieweit die Wellenbewegungen in Strom umgewandelt werden können.
Noch in diesem Jahr soll die 750 kW-Anlage im European Marine Energy Center in Orkney ihren Betrieb aufnehmen, teilte Eon
mit. Der „Pelamis P2 Wave Energy Converter" wandelt die Wellenbewegungen des Meeres über ein hydraulisches System in Strom
um. Dazu passt sich die 180 m lange und 1 500 t schwere Anlage den Wellenbewegungen an und taucht wie eine Seeschlage in die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.05.2010, 13:24 Uhr
Mittwoch, 19.05.2010, 13:24 Uhr