• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Vertrieb - Eon-Konzern bringt Spar-Check-Tool auf den Markt
Quelle: Eon / Cem Guenes
VERTRIEB:
Eon-Konzern bringt Spar-Check-Tool auf den Markt
Der Energiekonzern Eon hat für Verbraucherinnen und Verbraucher ein neues Tool herausgebracht: den „E.ON SparCheck“.
 
 
Mit dem neuen digitalen Tool „E.ON SparCheck“ will Eon Interessierte mit individuellen Spartipps helfen, Energie und damit Geld zu sparen. Zudem vermittle ein CO2-Rechner, wie nachhaltig sich Nutzerinnen und Nutzer bereits im Alltag bewegen würden. Der Eon-Spar-Check wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Web-Anwendung zeigt Nutzerinnen und Nutzern unter anderem, wie sie den Verbrauch reduzieren können. Sie haben außerdem die Möglichkeit, ihr Nachhaltigkeits-Verhalten im Alltag genauer zu analysieren – dafür errechnet der Eon-Spar-Check anhand verschiedener Parameter eine persönliche CO2-Bilanz. Für die fachliche Basis der Energiespartipps hat Eon nach eigenen Angaben mit dem Öko-Institut zusammengearbeitet, für die Datengrundlage des CO2-Rechners mit „KlimAktiv“.

Das neue Tool kann ohne Registrierung genutzt werden. Die Ermittlung des Spar-Potenzials erfolgt anhand von Fragen. Darin machen Interessierte zum Beispiel Angaben zum eigenen Verbrauchsverhalten, zudem klicken sie sich durch verschiedene Energiespartipps – vom Sparduschkopf über Tipps zum effizienten Lüften bis hin zur Isolierung von Heizungsrohren. Geben sie an, eine vorgeschlagene Energiespar-Maßnahme umzusetzen, berechnet das Tool den individuellen Einsparwert. Das Gesamt-Ergebnis inklusive der Umsetzungsziele können Nutzer herunterladen. Der CO2-Fußabdruck wird ebenfalls interaktiv ermittelt, Anwender können das eigene Ergebnis zum Beispiel mit dem deutschen oder weltweiten Durchschnittswert vergleichen.

Der Eon Spar-Check ist über die Internetseite von Eon  aufrufbar.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 15.02.2023, 12:38 Uhr

Mehr zum Thema