• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > IT - Eon gibt eigene Rechenzentren auf
Quelle: Fotolia/Dreaming Andy
IT:
Eon gibt eigene Rechenzentren auf
Der Energiekonzern Eon setzt ganz auf die Cloud und lässt seine IT-Anwendungen in Zukunft von Microsoft hosten. 
 
Eon vertieft seine Zusammenarbeit mit Microsoft und dem indischen IT-Dienstleister Wipro Limited im Rahmen einer mehrjährigen Kooperation. Bis Ende 2023 wird der Energiekonzern alle IT-Anwendungen aus eigenen Rechenzentren in Microsofts Azure-Cloud verlagern. Wipro wird dabei für die Migration der Anwendungen verantwortlich sein. 

Aktuell betreibt Eon fünf eigene Rechenzentren in Deutschland und Großbritannien. Alle Anwendungen, die derzeit hier gehostet werden, werden in Microsoft Azure übertragen. Kosten für den Betrieb und die Modernisierung dieser Rechenzentren fallen dann nicht mehr an.

Neben flexibleren Prozessen und Kosteneinsparungen geht Eon mit der Cloud-Transformation aber auch einen Schritt in Richtung CO2-Neutralität. Denn sämtliche Rechenzentren von Microsoft werden schon heute klimaneutral betrieben.

„Die Cloud-Transformation ist ein Schlüsselelement unserer Reise in eine digitale, nachhaltige Energiezukunft und ein wesentlicher Bestandteil unserer Cloud-First-Strategie“, betont Sebastian Weber, CTO von Eon. 
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 16.08.2021, 09:11 Uhr

Mehr zum Thema