UNTERNEHMEN:
Eon-Einspruch gegen Geldstrafe abgewiesen
Der Eon-Konzern muss eine Geldbuße von 38 Mio. Euro bezahlen, weil ein Siegel der EU-Kommission in den Geschäftsräumen des Unternehmens gebrochen wurde.
Die Kommission hatte 2006 die Geschäftsräume der Eon Energie in München durchsucht, um Beweise für Verstöße gegen die europäischen
Wettbewerbsregeln zu sichern. Weil die beschlagnahmten Unterlagen nicht an einem Tag gesichtet werden konnten, wurden sie
in einem versiegelten Raum untergebracht. Am nächsten Tag war das Siegel gebrochen. Die Kommission, die dafür ein Bußgeld
bis zu 1 % des...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 22.11.2012, 17:33 Uhr
Donnerstag, 22.11.2012, 17:33 Uhr