REGENERATIVE ENERGIE:
Eon Bayern erschließt Erdwärme
Die Eon Bayern AG, Regensburg, plant, in Bernau bei Rosenheim eine Erdwärmesondenbohrung bis in 160 m Tiefe.
Das Projekt ist nach Unternehmensangaben die tiefste und aufwändigste Bohrung nach oberflächennaher Erdwärme in Bayern. In
einer Tiefe von 160 m herrscht das ganze Jahr über eine konstante Temperatur von 15° C. Diese natürliche Wärmequelle soll
über insgesamt zwölf Erdwärmesonden angezapft werden. Die Kosten für die Bohrung beträgt laut Eon Bayern rund 75 000 Euro.
Die gewonnene Energie ist für...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 21.01.2002, 17:42 Uhr
Montag, 21.01.2002, 17:42 Uhr