POLITIK:
EnWG und kein Ende
Die Verabschiedung des novellierten Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) könnte sich bis 1. August 2005 verzögern, war aus Verhandlungskreisen in Berlin zu erfahren. Grund sind sowohl offene Verfahrensfragen als auch inhaltliche Diskrepanzen zwischen allen Beteiligten.
Über den Zeitplan der Einführung der Anreizregulierung besteht zwischen dem federführenden Bundesministerium für Wirtschaft
und Arbeit und den Regierungsfraktionen weitgehend Einigkeit. Details der Ausgestaltung sind jedoch weiterhin offen, bestätigten
Vertreter beider Fraktionen. Strittig ist unter anderem, ob auch künftig im Rahmen der Kalkulation von Netzinvestitionen das...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 07.02.2005, 10:55 Uhr
Montag, 07.02.2005, 10:55 Uhr