KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
EnWG soll KWK stützen
Für die aufgrund der EU-Beschleunigungsrichtlinie anstehende Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) Vorschläge gemacht, um eine diskriminierungsfreie Behandlung von Kraft-Wärme-Kopplung und dezentraler Energieerzeugung abzusichern.
Dabei geht es dem B.KWK um- die Vergütung der durch dezentrale Einspeisung vermiedenen Netznutzungsentgelte- den diskriminierungsfreien Netzzugang- das Recht auf Grundversorgung für KWK-Betreiber, auch wenn diese Dritte (wie Mieter) versorgen- die Kennzeichnungspflicht für KWK-Strom- die Informationspflicht der Netzbetreiber, insbesondere bezüglich ihres Lastgangs- die Liberalisierung des Mess-...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.01.2004, 17:12 Uhr
Freitag, 23.01.2004, 17:12 Uhr