• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - EnviaM errichtet Ladepunkte für Zwickau
Bild: Jonas Rosenberger
ELEKTROFAHRZEUGE:
EnviaM errichtet Ladepunkte für Zwickau
Großauftrag für die EnviaM-Gruppe: Der regionale Energiedienstleister ist von der Stadt Zwickau beauftragt worden, 108 Ladepunkte für E-Fahrzeuge zu errichten und zu betreiben.
 
Die Umsetzung des Projektes zur Errichtung von 108 Ladepunkten in Zwickau soll im Frühjahr beginnen und bis zum Sommer des kommenden Jahres abgeschlossen sein. Der Auftrag habe ein Volumen von rund 850.000 Euro, teilte der Energieversorger mit Sitz in Chemnitz mit. 

Das Vorhaben ist das bislang größte Projekt, das EnviaM im Geschäftsbereich Elektromobilität als Dienstleister für Dritte durchführt und Bestandteil des regionalen Elektromobilitätsprojekts "E-Com". Ziel ist es, in den Modellregionen Dresden und Zwickau eine netzverträgliche und intelligente Ladeinfrastruktur für die Elektrifizierung der Pendlerströme aufzubauen. Daran beteiligt sind die Städte Zwickau und Dresden, die Volkswagen Sachsen GmbH, die Westsächsische Hochschule Zwickau und die Hochschule für Wirtschaft und Technik Dresden. 

Die EnviaM-Gruppe ist in Zwickau für die Beschaffung, Lieferung und Errichtung sowie den Betrieb der Ladepunkte bis 2027 verantwortlich sowie für die Bereitstellung der digitalen und administrativen Dienstleistungen. Die Stadt Zwickau ist Eigentümer der Ladeinfrastruktur und gibt die Standorte für die Ladepunkte vor.

EnviaM selbst betreibt derzeit in Ostdeutschland 184 eigene Ladestationen mit durchschnittlich je zwei Ladepunkten. Der Großteil davon befindet sich in Sachsen.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.02.2021, 10:28 Uhr

Mehr zum Thema