• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Wärme - EnviaM bietet digitale Steuerung für Verbaucher an
Bild: Denys Prykhodov / Fotolia
WÄRME:
EnviaM bietet digitale Steuerung für Verbaucher an
Der Energiedienstleister EnviaM bietet Privatkunden ab Juni eine digitale Steuerung ihrer Wärmespeicherheizung an. Kunden sollen damit bis zu 15 % Strom sparen können.
 
Mit der neuen Steuerung können laut EnviaM Privatkunden ihre Wärmeversorgung in den eigenen vier Wänden bedarfsgerechter gestalten. Möglich macht dies ein digitales Heizungssteuerungsgerät, das mit einem Energiemanagementsystem und einem intelligenten Messsystem verbunden ist, teilte der Dienstleister am 18. Februar mit.

Dank der digitalen Steuerung der Wärmespeicherheizung sollen Kunden künftig bis zu 15 % Strom sparen können. Grundlage dafür sei eine auf die Wetterprognose abgestimmte Ladung der Wärmespeicherheizung, die sowohl nachts als auch tagsüber vollautomatisch erfolge. Steuern können Verbraucher dies via App.

Die digitale Steuerung erfolgt nach Auskunft von EnviaM netzdienlich. Die Wärmespeicherheizung werde immer dann geladen, wenn die Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz besonders hoch sei. Privatkunden, die über eine Photovoltaikanlage verfügen, sollen diese künftig problemlos mit der Wärmespeicherheizung verknüpfen können.

Aufgrund der Anbindung des digitalen Heizungssteuerungsgerätes an ein Energiemanagementsystem ist die Wärmespeicherheizung außerdem für eine mögliche künftige Nutzung dynamischer Tarife ausgelegt. Das Produkt wurde gemeinsam mit der Tekmar Regelsysteme GmbH mit Sitz in Essen und dem IT-Dienstleister Kiwigrid GmbH aus Dresden entwickelt.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 18.02.2021, 10:44 Uhr

Mehr zum Thema