
Bild: Shutterstock, Thampapon
WINDKRAFT:
Entwurfsmethoden für die Mega-Turbinen der Zukunft
Die Leibniz Universität Hannover hat grünes Licht für einen Sonderforschungsbereich zur Entwicklung von Offshore-Windenergieanlagen der Zukunft bekommen.
Der Sonderforschungsbereich „Offshore-Megastrukturen“ soll neue Konzepte für die Offshore-Windenergieanlagen von morgen entwickeln.
Künftige Anlagen werden mit über 300 Metern Gesamthöhe und mit Rotoren mit mehr als 280 Metern Durchmesser deutlich größer
sein als heute. Damit unterliegen sie kaum bekannten Einwirkungen, beispielsweise durch Windbedingungen, die sich in Höhen
von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.11.2020, 11:58 Uhr
Freitag, 27.11.2020, 11:58 Uhr