KLIMASCHUTZ:
Entwicklungsländer machen Klimaschutz billiger
Bis zu 500 Mrd. US-Dollar (rund 400 Mrd. Euro) Kosten für Emissionsminderungen könnten weltweit eingespart werden, würden die USA und stark wachsende Volkswirtschaften wie China nach 2012 in ein "Kioto-Plus"-Abkommen einbezogen werden, schreibt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in seinem aktuellen Wochenbericht Nr. 31/2005.
Dafür müssten sich die Staaten der Europäischen Union, die USA und Japan darauf einigen, die Emissionen ab 2012 bis zum Jahr
2050 jährlich um 3 % zu senken. Gleichzeitig müssten Länder wie China und Indien mit Emissionsrechten in Höhe ihrer geschätzten
künftigen „Business as usual“-Emissionen ausgestattet werden, heißt es beim DIW.
Würden Industrieländer nach 2012 Klimaschutz...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 04.08.2005, 12:19 Uhr
Donnerstag, 04.08.2005, 12:19 Uhr