• Schweden will kleine modulare Atomreaktoren bauen
  • Norweger wollen bei Tennet Deutschland einsteigen
  • Biogastarife oft über Grundversorgungspreis
  • Umsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 2024
  • Energiepreise überwiegend fester
  • LEE NRW kritisiert Regierungspläne für neue Gaskraftwerke
  • EWE-Chef Dohler gegen Stromzonen-Teilung
  • Voltfang eröffnet größte Second-Life-Batteriefabrik Europas in Aachen
  • Erdwärme beugt sich Urteil zu Geothermie im Rheinhafen Karlsruhe
  • Geopfalz scheitert mit erstem Flächenkauf für Erdwärme
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Entwicklung der Redispatchmaßnahmen im deutschen Übertragungsnetz
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Entwicklung der Redispatchmaßnahmen im deutschen Übertragungsnetz
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht, bitte auf die Grafik klicken.
Quelle: Statista

Im Jahr 2024 meldeten die Übertragungsnetzbetreiber Redispatchmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von rund 22.000 Gigawattstunden.

Redispatch sind Eingriffe in die Erzeugungsleistung von Kraftwerken, um Leitungsabschnitte vor einer Überlastung zu schützen. So werden Kraftwerke entweder angewiesen, ihre Einspeisung zu drosseln, oder ihre Einspeiseleistung zu erhöhen. 
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 28.04.2025, 08:10 Uhr

Mehr zum Thema