
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Entwicklung der Gasspeicher-Füllstände
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
“
Innerhalb der Europäischen Union verfügt Deutschland über die größten Erdgas-Speicherkapazitäten, insgesamt sind es rund 261 Milliarden kWh. Das Prinzip: Im Sommer wird eingespeichert, im Winter werden die Vorräte in erster Linie fürs Heizen genutzt. Ähnlich ist es in anderen europäischen Ländern. Derzeit sind die Lagerstätten zu mehr als 80 Prozent und damit sehr gut gefüllt. Das war nicht immer so: Zu Beginn des Ukraine-Kriegs Anfang 2022 stand man ziemlich blank da. In Russland hatte man entsprechende „Vorkehrungen“ getroffen. Quelle: Gas Infrastructure Europe (GIE)
Innerhalb der Europäischen Union verfügt Deutschland über die größten Erdgas-Speicherkapazitäten, insgesamt sind es rund 261 Milliarden kWh. Das Prinzip: Im Sommer wird eingespeichert, im Winter werden die Vorräte in erster Linie fürs Heizen genutzt. Ähnlich ist es in anderen europäischen Ländern. Derzeit sind die Lagerstätten zu mehr als 80 Prozent und damit sehr gut gefüllt. Das war nicht immer so: Zu Beginn des Ukraine-Kriegs Anfang 2022 stand man ziemlich blank da. In Russland hatte man entsprechende „Vorkehrungen“ getroffen. Quelle: Gas Infrastructure Europe (GIE)
Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 01.08.2024, 08:15 Uhr
Donnerstag, 01.08.2024, 08:15 Uhr
Mehr zum Thema