REGENERATIVE:
Entspannung nach dem Vorzieh-Effekt
Der Photovoltaik-Zubau in Deutschland sank laut den Zahlen der Bundesnetzagentur von rund 1 150 MW im März auf etwa 345 MW im April.
Offenbar haben im März zahlreiche Investoren die Errichtung geplanter Photovoltaikanlagen vorgezogen, um von der höheren Einspeisevergütung
des derzeit noch gültigen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu profitieren. „Der Vorzieh-Effekt im März hat natürlich Konsequenzen
für die Zubauzahlen im darauf folgenden Monat", sagte ein Sprecher des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW),...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.06.2012, 12:09 Uhr
Dienstag, 05.06.2012, 12:09 Uhr