• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Bürgerbeteiligung - Entega sammelt 1 Million Euro für PV-Anlage ein
Auf dem Merck-Stadion am Böllenfalltor wurd eine PV-Anlage installiert. Quelle: Entega
BÜRGERBETEILIGUNG:
Entega sammelt 1 Million Euro für PV-Anlage ein
Eine weitere Bürgerbeteiligung der Entega ist offenbar auf großes Interesse gestoßen: Das Unternehmen beendet vorzeitig die Zeichnungsfrist für eine PV-Anlage auf den Stadion-Dächern.
 
Ein Nachrangdarlehen des Entega-Tochterunternehmens „ENTEGA NATURpur AG“, das im Rahmen einer Bürgerbeteiligung für eine Photovoltaikanlage auf den Dächern des Merck-Stadions angeboten wurde, hat vorzeitig das Gesamtvolumen in Höhe von 1 Million Euro erreicht, teilte der Versorger am 26. November mit. Damit wurde die Zeichnungsfrist für die Bürgerbeteiligung mit einer jährlichen festen Verzinsung von 3,5 Prozent, das bis 2030 läuft, vorzeitig beendet. Die Bürgerbeteiligung war am 1. März 2024 gestartet.

Der SV Darmstadt 98 hatte Mitte März dieses Jahres gemeinsam mit der Entega auf den Dächern der Haupttribüne und der Gegengerade des Merck-Stadions am Böllenfalltor auf einer Fläche von insgesamt knapp 5.700 Quadratmetern rund 2.900 Photovoltaik-Module installieren lassen. Die Anlage hat eine Leistung von circa 1.200 kW und ist laut Entega damit derzeit die größte Photovoltaik-Anlage in Darmstadt. Die Anlage wird von der Entega Natur pur betrieben, die das Projekt initiiert und finanziert hat.

Nach Berechnung der Entega können rund 46 Prozent des mit der Photovoltaik-Anlage produzierten Stroms direkt im Stadion verwendet werden. Nicht vom SV 98 selbst genutzter Strom wird in das Verteilnetz eingespeist.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.11.2024, 16:01 Uhr

Mehr zum Thema