UNTERNEHMEN:
Enron-Händler zockten in Kalifornien ab
Während der Energiekrise Anfang 2001 in Kalifornien sollen Händler des mittlerweile zusammengebrochenen Enron-Konzerns durch Preismanipulationen die Lage verschärft und ihre Profite gesteigert haben.
Wie verschiedene US-amerikanische Zeitungen berichten, liegen der Energieregulierungsbehörde Federal Energy Regulatory Commission
(FERC) interne Enron-Papiere vor, die dies belegen. Anfang 2001 stellte die kalifornische Regierung 20 Mrd. US-Dollar bereit,
um das Energiesystem des Staates zur stabilisieren. Es war geplant, die Explosion der Strompreise durch eine strengere Regulierung
des...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 08.05.2002, 10:29 Uhr
Mittwoch, 08.05.2002, 10:29 Uhr