
Der Großspeicher in Belgien soll bis Ende 2025 fertig installiert sein. Quelle: Sungrow / Engie
STROMSPEICHER:
Engie und Sungrow arbeiten an 800.000-kWh-Batteriespeicher
Im belgischen Vilvoorde hat Engie gemeinsam mit Sungrow die erste Ausbaustufe eines Batteriespeichers ans Netz gebracht. Der Speicher soll die Netzstabilität in Belgien verbessern.
In Vilvoorde nahe Brüssel (Belgien) haben der Energiekonzern Engie und der chinesische Anbieter von Photovoltaik-Wechselrichtern
und Energiespeichersystemen Sungrow die ersten 400.000 kWh eines Batterie-Energiespeichersystems in Betrieb genommen. Der Energiespeicher ist auf eine Leistung von 200 MW und eine Gesamtkapazität von 800.000 kWh ausgelegt. Mit dem Start der ersten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 30.09.2025, 15:37 Uhr
Dienstag, 30.09.2025, 15:37 Uhr