• Primärenergieverbrauch in Deutschland
  • Mehr Ökostrom - und trotzdem legt Strom zu
  • Chinesen bauen in Deutschland Monopfähle
  • Lücken in Europas Gasversorgungssicherheit
  • Energiewende nach dem Plug-and-Play-Prinzip
  • Engpässe mit Kleinstflexibilitäten managen
  • Keine Energie- und Wärmewende ohne Finanzwende
  • Westfälische Stadt will ihr Stadtwerk ganz für sich haben
  • Ausbau und Digitalisierung der Netze steht im Fokus
  • EU fördert Energieprojekte mit Einnahmen aus CO2-Handel
Enerige & Management > Personalie - Engie-Manager wechselt zu Telis Energie Deutschland
Quelle: Fotolia / Gina Sanders
PERSONALIE:
Engie-Manager wechselt zu Telis Energie Deutschland
Für ihre neue deutsche Tochter holt Telis Energy, eine paneuropäische Plattform zur Entwicklung erneuerbarer Energien, einen Engie-Manager als Geschäftsführer an Board.
 
Die kürzlich mit Sitz in Berlin ins Handelsregister eingetragene Telis Energie Deutschland steht unter der Führung von Dr. Florian Zickfeld. Er nimmt, wie der Mutterkonzern Telis Energy am 24. Januar mitteilt, am selben Tag die Position des Geschäftsführers ein.

Zickfeld kommt von der Engie Deutschland Erneuerbare GmbH, einem deutschen Ableger des französischen Energieversorgers Engie. Dort war er zuletzt als Bereichsleiter Business Development beschäftigt. Zuvor hat er unter anderem für die niedersächsische Enercon Windkraftanlagen in Südamerika vertrieben und Solarprojekte in Nordafrika entwickelt. 
  Mit der Gründung von Telis Energie Deutschland verfügt Telis eigener Aussage nach über ein „wichtiges Standbein in Europas größtem Markt für erneuerbare Energien“. „Mit unserem Markteintritt in Deutschland sind wir in den vier größten europäischen Volkswirtschaften vertreten“, so Adrien Pinsard, CEO der Telis Energy Group. Der Eintritt in den deutschen Markt solle, wie es heißt, das Wachstum der Plattform in Europa, zu der bereits auf die etablierten Märkte Frankreich, Italien und Großbritannien, vorantreibten. Damit sei das Unternehmen gut aufgestellt, um bis 2030 insgesamt eine 10.000-MW-Pipeline zu erreichen. 3.000 MW davon sollen allein auf Deutschland in den Bereichen Photovoltaik und Onshore-Windkraft entfallen.

Die Telis Energy Group wird von dem weltweit tätigen Investmentmanager Carlyle unterstützt und hat ihren Hauptsitz in London.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 24.01.2024, 12:09 Uhr

Mehr zum Thema