
Quelle: Fotolia / Photo-K
VERTRIEB:
Enervie pachtet Geschäftsbetrieb der Stadtwerke Hemer
Das Pachtentgelt soll die heutige Ertragslage der Stadtwerke Hemer stabilisieren und sichern.
Am 2. Juli 2024 hat der Rat der nordrhein-westfälischen Stadt Hemer die notwendigen Beschlüsse gefasst, um den Geschäftsbetrieb
der ortsansässigen Stadtwerke an die Enervie-Gruppe zu verpachten. Seit dem Jahr 2021 habe sich eine Strategiekommission mit
der Zukunft des lokalen Energieversorgers beschäftigt und sei schließlich vom Betriebspachtmodell der Enervie überzeugt worden.
Dies geht aus einer Mitteilung des Konzerns hervor, zu dem unter anderem Mark-E in Hagen, die Stadtwerke Lüdenscheid und der
Netzbetreiber „Energie Vernetzt“ gehören.
Das Modell sieht vor, dass Mark-E und Enervie Vernetzt – beides Tochtergesellschaften der Enervie – alle wesentlichen Teile des operativen Geschäftsbetriebes der Energie- und Wasserversorgung der Stadtwerke Hemer übernehmen. Dazu gehören die Sparten Strom, Gas und Wasser und die damit verbundenen betrieblichen Funktionen Vertrieb, Netz und Trinkwassergewinnung.
Stadtwerke sollen als Eigentumsgesellschaft erhalten bleiben
Die Stadtwerke Hemer sollen allerdings als Eigentumsgesellschaft erhalten bleiben, heißt es in der Enervie-Mitteilung. So bleibe das kommunale Unternehmen auch weiterhin Verwalter und Finanzierer des Anlagevermögens rund um die Strom-, Gas- und Wasserversorgung in der Stadt. Auch der Bäderbetrieb mit den dazugehörenden Mitarbeitern sei eingeschlossen. Die anderen Stadtwerkemitarbeiter sollen von der Enervie-Gruppe übernommen werden.
Nach Abschluss des kommunalrechtlichen Anzeigeverfahrens soll das Pachtmodell zum 1. Januar 2025 wirksam werden.
Das Modell stabilisiere und sichere die heutige Ertragslage auch in Zukunft. Das operative Geschäft könne von Mark-E und Enervie Vernetzt noch effizienter betrieben werden. Nicht zuletzt könnten auch Synergien gehoben werden. Die bisherigen Kunden der Stadtwerke werden im Rahmen des Pachtmodells mit ihren bestehenden Verträgen übernommen.
Die Pachtverträge werden „mit den Restlaufzeiten der Konzessionsverträge synchronisiert“, heißt es weiter. Das fixierte Pachtentgelt sichere den Stadtwerken Hemer einen konstanten Erlös über die gesamte Restlaufzeit zu. Es sei außerdem vorgesehen, dass Enervie sich mit verschiedenen Sponsoring-Aktivitäten in Hemer engagiert.
Das Modell sieht vor, dass Mark-E und Enervie Vernetzt – beides Tochtergesellschaften der Enervie – alle wesentlichen Teile des operativen Geschäftsbetriebes der Energie- und Wasserversorgung der Stadtwerke Hemer übernehmen. Dazu gehören die Sparten Strom, Gas und Wasser und die damit verbundenen betrieblichen Funktionen Vertrieb, Netz und Trinkwassergewinnung.
Stadtwerke sollen als Eigentumsgesellschaft erhalten bleiben
Die Stadtwerke Hemer sollen allerdings als Eigentumsgesellschaft erhalten bleiben, heißt es in der Enervie-Mitteilung. So bleibe das kommunale Unternehmen auch weiterhin Verwalter und Finanzierer des Anlagevermögens rund um die Strom-, Gas- und Wasserversorgung in der Stadt. Auch der Bäderbetrieb mit den dazugehörenden Mitarbeitern sei eingeschlossen. Die anderen Stadtwerkemitarbeiter sollen von der Enervie-Gruppe übernommen werden.
Nach Abschluss des kommunalrechtlichen Anzeigeverfahrens soll das Pachtmodell zum 1. Januar 2025 wirksam werden.
Das Modell stabilisiere und sichere die heutige Ertragslage auch in Zukunft. Das operative Geschäft könne von Mark-E und Enervie Vernetzt noch effizienter betrieben werden. Nicht zuletzt könnten auch Synergien gehoben werden. Die bisherigen Kunden der Stadtwerke werden im Rahmen des Pachtmodells mit ihren bestehenden Verträgen übernommen.
Die Pachtverträge werden „mit den Restlaufzeiten der Konzessionsverträge synchronisiert“, heißt es weiter. Das fixierte Pachtentgelt sichere den Stadtwerken Hemer einen konstanten Erlös über die gesamte Restlaufzeit zu. Es sei außerdem vorgesehen, dass Enervie sich mit verschiedenen Sponsoring-Aktivitäten in Hemer engagiert.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 05.07.2024, 11:03 Uhr
Freitag, 05.07.2024, 11:03 Uhr
Mehr zum Thema