STROM:
Energiezukunft in Asien mit Kernkraft und Erneuerbaren
Der weltweite Strombedarf im Zeitraum bis 2030 wird vor allem von den Schwellenländern Indien und China getrieben. Laut einer Studie von Frost & Sullivan dominiert dabei zunächst weiterhin die Kohle, langfristig setzen sich jedoch die erneuerbaren Energien durch.
Von 2010 bis 2030 werde die Stromnachfrage vor allem in den Entwicklungsregionen stark zunehmen, so die Beratungsgesellschaft
- ein Trend, den auch die IEA prognostiziert. Hauptgründe sind die fortschreitende Urbanisierung und die stetig wachsenden
Mittelschicht und damit verbunden die wachsende Nutzung elektrischer Geräte. Bis zum Jahr 2020 werde die weltweite Stromerzeugung
um...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 10.08.2011, 15:21 Uhr
Mittwoch, 10.08.2011, 15:21 Uhr