INTERNATIONAL:
Energiewirtschaften im Aufbruch
Die Transformationsländer in Osteuropa und Mittelasien müssen ihren Energiesektor auf eine wirtschaftlich tragfähige Grundlage stellen, um wirtschaftliches Wachstum zu ermöglichen. Auf dem Leipziger Weltbank-Kongress „Restructuring the Energy Sector in Transition Countries“ diskutierten 600 Fachleute aus 53 Ländern über Reformen und Preise, Projekte und Kredite.
Mitte der 90er Jahre konzentrierte sich das Leben in Armenien auf zwei Stunden am Tag: Nur so lange gab es damals Strom. Diese
extreme Versorgungskrise hat das an Rohstoffen arme Land inzwischen überwunden und die Reformen im Energiesektor weiter vorangetrieben.
„Armenien hat seine Verluste durch unbezahlte Energierechnungen drastisch reduziert“, berichtete...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 12.05.2003, 10:52 Uhr
Montag, 12.05.2003, 10:52 Uhr