POLITIK:
Energiewende im Konsens
Ein „Kraftakt" werde die Energiewende in Deutschland mit dem Ausstieg aus der Kernenergie und dem Umbau zu einer regenerativen Energieversorgung werden, so die Ethikkommission. Und der soll im weitestgehenden Konsens erfolgen, um daraus wirklich ein „Gemeinschaftswerk" zu machen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht das auch so und hat dazu den Kraftakt erstmal der Regierung und allen am Gesetzgebungsverfahren
beteiligten Instanzen wie Ministerien, Ländern und Parlament verordnet: Sage und schreibe zehn verschiedene Gesetzentwürfe
und andere Regelungen, die größtenteils unter erheblichen Zeitdruck erarbeitet wurden, verabschiedete das Bundeskabinett am
6. Juni,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.06.2011, 13:14 Uhr
Dienstag, 07.06.2011, 13:14 Uhr