
Bild: Fotolia.com, fefufoto
FERNWÄRME:
Energiewende braucht Wärmenetze
KWK-Anlagen in der Fernwärmeversorgung schaffen die Flexibilitäten, die für die Integration erneuerbarer Energien nötig sind. Deshalb plädiert John Miller* nicht nur für die Förderung des Zubaus, sondern auch für den Schutz des Bestandes.
Im Jahr 2012 wurde das KWK-Gesetz zuletzt geändert. Aus damaliger Perspektive das beste Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, dass
das Parlament bis zu diesem Zeitpunkt verlassen hatte. Denn es ist so angelegt, dass es auf das gesamte KWK-System (Anlagen,
Heizkessel, Wärmenetze und Speicher) und damit auch übergreifend auf den Strom- und Wärmemarkt wirkt.Dieser Aspekt hat sich insbesondere auf den...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 17.07.2014, 09:22 Uhr
Donnerstag, 17.07.2014, 09:22 Uhr