POLITIK:
Energiewende als Chefinnen-Sache
Der neue Koalitionsvertrag in Nordrhein-Westfalen steht: Das Energieland Nummer eins soll zunehmend grüner und effizienter werden.
Ambitionierte Ziele setzt sich die neue rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. So sieht der jüngst vorgestellte
Koalitionsvertrag nicht nur den Ausbau der erneuerbaren Energien auf 30 Prozent bis zum Jahr 2025 vor. Schon fünf Jahre zuvor
soll der Anteil des in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugten Stroms bei 25 Prozent liegen.Zudem setzt Rot-Grün auf den Bau neuer Gaskraftwerke...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 13.06.2012, 15:44 Uhr
Mittwoch, 13.06.2012, 15:44 Uhr