
Quelle: Pixabay / Mohamed Hassan
BETEILIGUNG:
Energieversorger EWR erwirbt Walldorfer PV-Dienstleister
Der rheinhessische Energiekonzern EWR übernimmt zum Jahreswechsel das Photovoltaik-Unternehmen Silithium.
Projektweise zusammengearbeitet haben die beiden schon länger, ab 2023 tun sie das in festem Verbund: Der rheinhessische Energieversorger
EWR hat das PV-Unternehmen Silithium Smart Energy in Walldorf erworben. Mit der Integration von Silithium in die Unternehmensgruppe
treibe man die Transformation vom Versorger hin zum Dienstleister weiter voran, erklärte EWR-Vorstandssprecher Stephan Wilhelm
den Schritt. „Nun können wir unser Angebot für unsere Kundinnen und Kunden sinnvoll erweitern und umfassende Energiewendelösungen
aus einer Hand anbieten“, so Wilhelm weiter.
Das Walldorfer Unternehmen zählt rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Fokus des Geschäfts liegt dem Vernehmen nach auf der Planung sowie Installation von Solaranlagen, Energiespeichern und Wallboxen. Das Kundenspektrum reicht von Privathaushalten bis zu Konzernen. Das bisherige Management mit dem Geschäftsführer und den beiden Prokuristen soll unter dem Dach von EWR die Geschicke weiter steuern.
„Die Zukunft gehört der dezentralen erneuerbaren Energieerzeugung. Durch den Zusammenschluss mit der EWR AG werden wir noch mehr Privathaushalte, Unternehmen, Kommunen und landwirtschaftliche Betriebe bei ihrer persönlichen Energiewende begleiten können“, sagte Geschäftsführer und Unternehmensgründer Ivica Lipka über das neue Miteinander. „Der PV-Markt boomt und somit haben wir jetzt die beste Voraussetzung unser Wachstum, unser Leistungsportfolio und unsere Unternehmensentwicklung massiv zu beschleunigen und weitere Marktanteile zu gewinnen.“
Das Walldorfer Unternehmen zählt rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Fokus des Geschäfts liegt dem Vernehmen nach auf der Planung sowie Installation von Solaranlagen, Energiespeichern und Wallboxen. Das Kundenspektrum reicht von Privathaushalten bis zu Konzernen. Das bisherige Management mit dem Geschäftsführer und den beiden Prokuristen soll unter dem Dach von EWR die Geschicke weiter steuern.
„Die Zukunft gehört der dezentralen erneuerbaren Energieerzeugung. Durch den Zusammenschluss mit der EWR AG werden wir noch mehr Privathaushalte, Unternehmen, Kommunen und landwirtschaftliche Betriebe bei ihrer persönlichen Energiewende begleiten können“, sagte Geschäftsführer und Unternehmensgründer Ivica Lipka über das neue Miteinander. „Der PV-Markt boomt und somit haben wir jetzt die beste Voraussetzung unser Wachstum, unser Leistungsportfolio und unsere Unternehmensentwicklung massiv zu beschleunigen und weitere Marktanteile zu gewinnen.“
Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 27.12.2022, 14:59 Uhr
Dienstag, 27.12.2022, 14:59 Uhr
Mehr zum Thema