• Strompreis geht wegen viel Wind zurück
  • Bürgerbeteiligung: 3 Millionen Euro in 7 Tagen
  • Zulieferer zieht zurück: Stadt beerdigt kleinen Elektrolyseur
  • DVGW zeigt Engpässe bei der Speicherung
  • ZVEH fordert Klarstellungen zum Solarspitzengesetz
  • Quedlinburg sucht „faire Führung“
  • Gasversorger müssen auf ETS-2-Zertifikate umsteigen
  • Niedrigster Stand seit vier Jahren 
  • Ministerium legt Masterplan zu Ladeinfrastruktur vor
  • Pilotprojekt für kurativen Redispatch gestartet
Enerige & Management > Contracting - Energiesparen durch Gebäudesanierung
Bild: Fotolia
CONTRACTING:
Energiesparen durch Gebäudesanierung
Die Deutsche Energie-Agentur sucht für das Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future!" Gemeinden, Städte und Landkreise, die ihre Liegenschaften energetisch modernisieren wollen.
 
Kommunen, die in den letzten beiden Jahren erfolgreich eine Energiesparcontracting-Orientierungsberatung durchlaufen haben, können sich bis zum 31. Juli für die Auswahlrunde mit Start der Umsetzungsberatung im September 2021 bei der Dena bewerben.

Gesucht werden bundesweit kommunale Liegenschaften wie Schulen, Verwaltungen, Stadthallen, Sportstätten oder Krankenhäuser, deren jährliche Energiekosten pro Einzelgebäude oder Gebäudepool mindestens 150.000 Euro betragen. Bei erfolgreicher Bewerbung stellt die Dena den Teilnehmenden kostenfrei ESC-Beratende zur Seite, die sie während des gesamten Umsetzungsprozesses begleiten: von der Ausschreibung und Vergabe über die Realisierung der Effizienzmaßnahmen bis hin zur ersten Abrechnung durch den Contractor. Außerdem, so heißt es in einer Mitteilung der Dena, sind die Modellprojekte in ein Netzwerk aus regionalen Contractingexperten mit regelmäßigem fachlichem Austausch eingebunden.

Mit ESC könne die öffentliche Hand umfassende Energieeffizienzmaßnahmen realisieren, selbst wenn es an Personal, Know-how oder finanziellen Ressourcen für diese Aufgaben mangelt. Der Contractor als spezialisierter Dienstleister plane, realisiere und finanziere technische, bauliche und organisatorische Maßnahmen, um den Energieverbrauch eines Gebäudes zu senken. Die Energieeinsparung werde vertraglich garantiert. Zudem kümmere er sich um die Instandhaltung der neuen Technik, eine optimierte Betriebsführung und, wenn gewünscht, auch um die Wartung.

Für die Dienstleistung und die getätigten Investitionen erhält der Contractor während der Vertragslaufzeit einen Teil der Kosteneinsparung.

Mit dem Projekt sollen beispielhafte ESC-Modellprojekte entstehen, die anderen Kommunen Orientierung für eigene Modernisierungspläne bieten. Bis Ende 2025 will die Dena bis zu 100 solcher Vorhaben begleiten. Die nächste Bewerbungsfrist für eine Umsetzungsberatung ab November 2021 endet voraussichtlich im September. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten  auf der Internetseite der Dena. Hier finden auch Kommunen, die bisher keine Orientierungsberatung in Anspruch genommen haben, die erforderlichen Schritte.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 14.06.2021, 15:11 Uhr

Mehr zum Thema