• Enpal wirbt 700 Millionen Euro Fremdkapital ein
  • Innio erhält Großauftrag für Rechenzentrum
  • Eine Steckdose für sieben Projekte
  • Untersuchung zu Strompreisspitzen beendet
  • E-Control veröffentlicht Netztarif-Entwürfe für 2026
  • Neue Stromrichter-Technik für Elektrolyseure
  • Entwicklung der Ausfallarbeit durch Redispatch
  • Herbstwind drückt die Preise
  • Green Planet macht „Gas-Kathi“ mit Umfrage Druck
  • Neue Stromautobahn zwischen Leipzig und Erfurt in Betrieb
Enerige & Management > Vertrieb - Energiepreise sinken in Schwerin
Quelle: Pixabay / Stefan Schweihofer
VERTRIEB:
Energiepreise sinken in Schwerin
Der Regionalversorger Wemag in Mecklenburg senkt zum Jahreswechsel die Preise für Ökostrom und Erdgas. Auch die Stadtwerke Schwerin drehen an der Preisschraube.
 
Die Strompreisbremse verpufft auch in Schwerin: Der regionale Energieversorger in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns senkt zum neuen Jahr den Strompreis. „Bei einem Jahresverbrauch von 3.000 kWh wird die jährliche Ersparnis bei den meisten unserer Stromkunden ab dem 1. Januar 2024 zwischen 6 und 10 Prozent betragen“, teilt Caspar Baumgart mit. Obwohl die regulierten Netzentgelte im regionalen Versorgungsgebiet gestiegen seien, könne man den Ökostrom jetzt wieder unterhalb des Preisdeckels der Strompreisbremse anbieten, so der kaufmännische Vorstand des Unternehmens. Rund 85.000 Stromkunden kommt die Preissenkung nach Angaben von Wemag zugute.

Auch die 17.000 Haushalte, die Erdgas des Versorgers beziehen, bezahlen im neuen Jahr weniger: „Hier in der Region, beispielsweise im Netzgebiet der Eon Hanse Gas, beträgt die Ersparnis bei einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh rund 14 Prozent“, sagt Baumgart.

Auch die Stadtwerke in Schwerin drehen zum Jahreswechsel an der Preisschraube „Aufgrund der positiven Entwicklung an den langfristigen Beschaffungsmärkten sinken die Energiepreise für die meisten Stadtwerke-Kunden ab dem 1. Januar 2024 um rund 30 Prozent“, schreibt der Versorger auf seiner Internetseite. Das Preisniveau von vor der Energiekrise sei jedoch noch nicht wieder erreicht.



 
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 22.11.2023, 16:51 Uhr

Mehr zum Thema