• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Marktkommentar - Energiepreise einheitlich stabil
Bild: E&M
MARKTKOMMENTAR:
Energiepreise einheitlich stabil
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
 
Strom: Fest hat sich am Montag der deutsche OTC-Strommarkt gezeigt. Der Day-ahead notierte mit 77,75 Euro je MWh im Base und 78,50 Euro im Peak. Am Freitag waren für den Montag in der Grundlast 73,75 Euro gesehen worden, für die Spitzenlast war kein Handel zustande gekommen. Die Meteorologen von Eurowind rechnen für die gesamte Woche bis einschließlich Freitag mit einer moderaten Erneuerbaren-Einspeisung von maximal knapp 14.000 MW im Base.

Am langen Ende legte das Cal 22 bis zum frühen Nachmittag um 1,25 Euro auf 63,45 Euro je MWh zu. Ausschlaggebend hierfür war die Aufwärtsbewegung bei Kohle, Gas und bei den Emissionszertifikaten.

CO2: Ebenfalls fester hat sich der CO2-Markt am Montag präsentiert. Der Dec 21 gewann bis gegen 14.25 Uhr 1,28 Euro auf 51,25 Euro je Tonne. Umgesetzt wurden bis zu diesem Zeitpunkt allerdings nur extrem schwache 7,247 Mio. Zertifikate. Bis gegen 11.00 Uhr war an der ICE ungewöhnlicherweise noch kein Handel mit EUA zustande gekommen, was auch die geringen Umsätze erklärt.

Erdgas: Die europäischen Gasmärkte haben sich am Montag wenig verändert präsentiert. Der Juli gewann am kontinentaleuropäischen Leitmarkt, dem niederländischen TTF, bis gegen 16 Uhr 0,78 Euro auf 26,60 Euro je MWh. Für das Cal 22 ging es um 0,13 Euro auf 20,83 Euro nach oben. Im deutschen Marktgebiet Gaspool gewann das Frontjahr 0,05 Euro auf 20,98 Euro.
 

Claus-Detlef Großmann
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 07.06.2021, 17:15 Uhr

Mehr zum Thema