• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wirtschaft - Energiepreise als Inflationstreiber
Bild: Fotolia/THesIMPLIFY
WIRTSCHAFT:
Energiepreise als Inflationstreiber
Die Inflationsrate lag im vergangenen Monat bei plus 2,5 %. Deutlich erhöhend wirkten sich laut Statistischem Bundesamt die Preissteigerungen bei den Energieprodukten aus. 
 
So hoch wie seit fast zehn Jahren nicht mehr ist die Inflationsrate in Deutschland, gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum ​Vorjahresmonat. Als Treiber der Inflationsrate macht das Statistische Bundesamt insbesondere die Preise für Kraftstoffe und Heizöl aus. Ohne Berücksichtigung dieser beiden Faktioren hätte die Inflationsrate nur bei plus 1,6 % gelegen.

Laut der Bundesbehörde erhöhten sich die Preise für Waren insgesamt von Mai 2020 bis Mai 2021 überdurchschnittlich um 3,1 Prozentpunkte. Die Preise für Energieprodukte lagen dabei um 10 % höher als noch zwölf Monate zuvor, nach plus 7,9 % im April 2021. Kraftstoffe wie Benzin zogen binnen Jahresfrist um 27,5 Prozentpunkte an, Heizöl kostete 35,4 % mehr. Die Behörde begründet dies zum einen mit den coronabedingt niedrigen Ölpreisen im Jahr zuvor, zum anderen mit der seit Jahresanfang geltenden CO2-Abgabe für klimaschädliche fossile Brennstoffe. 

Die Strompreise blieben laut der Behörde zwischen Mai 2020 und Mai 2021 mit minus 0,1 % nahezu auf konstantem Niveau. 

Zum Vergleich: Nahrungsmittel kosteten im Mai 1,5 % mehr als im Jahr zuvor. Dienstleistungen wurden um 2,2 % und Wohnungsmieten um 1,4 % teurer. 
 
Verbraucherpreisindizes für Deutschland. Zum Vergrößern
bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statistisches Bundesamt
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 15.06.2021, 13:06 Uhr

Mehr zum Thema