POLITIK:
Energiepolitischer Wanderzirkus
Neue Folge, bekannte Statements. Lobbyisten der einzelnen Energieträger sowie Vertreter der Regierungsparteien nutzten die gestrige Diskussion „Energiepolitische Optionen“ in der Berliner Friedrich-Ebert-Stiftung für die eigene Profilierung und polemische Abschweifungen. Die Opposition trat gar nicht erst an zur Diskussion des 1. Berichtes der Energie-Enquête-Kommission des Bundestages.
Als einziger Redner traf Jochen Flasbarth, Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), das Thema der Veranstaltung.
Nach ihm nutzten Vertreter der Branchen Strom, Gas, Kohle, Erdöl und erneuerbare Energien die Gelegenheit, ihre jeweilige
Nachhaltig- und damit Zukunftsfähigkeit zu proklamieren. Fazit des Vormittags: Alle Energieträger sind nach eigenen Angaben
nachhaltig...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 21.02.2002, 15:23 Uhr
Donnerstag, 21.02.2002, 15:23 Uhr