POLITIK:
Energiepolitische Aufgaben der nächsten Legislaturperiode
Die vergangenen vier Jahre hätten eine in dieser Dynamik nicht erwartete Wende der Energieträger ausgelöst. Und: Das Netz sei nach wie vor der Schlüssel zu jeder Aktivität im Energiemarkt. Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zog am Montag in Berlin eine positive Bilanz ihrer Regierungsarbeit im Energiebereich und formulierte Aufgaben für die neue Legislaturperiode.
Michaele Hustedt, energiepolitische Sprecherin der Bündnisgrünen, forderte die nächste Regierung auf, mit einem Mix der Instrumente
eine künftig nachhaltige Energieversorgung zu sichern. Einzelne Elemente wie etwa Emissionshandel reichten nicht aus. Weiterhin
sollten die Ziele der CO2-Reduktion zementiert werden: 40 % bis 2020 und 80 % bis 2050 auf Vergleichsbasis 1990. Die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 17.06.2002, 17:58 Uhr
Montag, 17.06.2002, 17:58 Uhr