• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Rheinland-Pfalz - Energieparkentwickler hilft der Feuerwehr in Altenahr
Quelle: Fotolia / Rene Grycner
RHEINLAND-PFALZ:
Energieparkentwickler hilft der Feuerwehr in Altenahr
Die Energiebranche leistet im Ahrtal direkte Hilfe durch Arbeit an den Versorgungsleitungen. Sie unterstützt aber auch mit Geld- oder Sachspenden – zum Beispiel für Altenahrs Feuerwehr.
 
Die Wiederaufbauarbeiten im Ahrtal sind in vollem Gange. Das vom Juli-Hochwasser heimgesuchte Gebiet erhält Hilfe auf verschiedene Weise. Über zwei neue Bürocontainer verfügt nun die Feuerwehr Altenahr, ermöglicht auch durch den Ökoenergie-Projektierer "Umweltgerechte Kraftanlagen" (UKA).

Das im sächsischen Meißen ansässige Unternehmen hat laut einer Mitteilung die Kosten für Transport- und Montage der beiden Container übernommen. Die Ersatzräumlichkeiten selbst sind ein Geschenk der Stadt Coswig, zwischen Meißen und Dresden gelegen. Die Freiwillige Feuerwehr Coswig hatte die Idee für die Hilfsaktion und verzichtete zur Finanzierung auf die anstehende Sanierung des Treppenhauses im eigenen Feuerwehrhaus.

Die Flutwellen im Ahrtal hatten auch das Feuerwehrhaus der Altenahrer Wehr völlig zerstört. Mit den Containern hätten die Wehrleute jetzt die Möglichkeit, "sich in der Zeit des Wiederaufbaus vor Ort zu besprechen und für ihren Dienst vorzubereiten", so Olaf Lier, Fachbereichsleiter Ordnungswesen bei der Stadt Coswig. Die Sachsen verstehen ihre Hilfe auch als Dank für die Unterstützung, die sie selbst nach den Elbehochwassern 2002 und 2013 erfahren hatten.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 09.12.2021, 14:35 Uhr

Mehr zum Thema