• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Gasnetz - Energienetze Neufahrn Eching starten Betrieb
Die Verantwortlichen bei der Gründung der neuen Gesellschaft. Quelle: SWM
GASNETZ:
Energienetze Neufahrn Eching starten Betrieb
Die neue Holdinggesellschaft „Energienetze Neufahrn Eching“ hat ihren Betrieb aufgenommen.
 
Seit Jahresbeginn liegen die Gasnetze der beiden Münchner Umlandgemeinden Neufahrn und Eching im Eigentum der neu gegründete „Energienetze Neufahrn Eching“. Die Gesellschaft bündele die Kräfte der bisherigen Betreiber und fördere die Zusammenarbeit in der Region, heißt es in einer Mitteilung der Stadtwerke München.

Hinter der Holdinggesellschaft stehen die Energienetze Bayern (ENB), eine Tochter der Energie Südbayern, die Stadtwerke München (SWM) und der Zweckverband Versorgungs- und Verkehrsbetriebe Neufahrn/Eching (ZV). Der ZV hält mit 51 Prozent die Mehrheit an der neuen Gesellschaft, während ENB und SWM paritätisch 49 Prozent der Anteile besitzen.

Die bisherigen Betreiber des Gasnetzes, die SWM Infrastruktur und die Energienetze Bayern, werden weiterhin für den operativen Betrieb verantwortlich sein. Die SWM führen den Betrieb in Eching fort, während die ENB das Gasnetz in Neufahrn sowie in den nördlichen Ortsteilen von Eching betreiben, heißt es weiter. Neu ist jedoch, dass beide Betreiber nun im Auftrag der gemeinsamen Gesellschaft agieren.

Geschäftsführer der „Energienetze Neufahrn Eching“ sind Stefan Dworschak (technisch) und Stephan Brenninger (kaufmännisch). Mit der neuen Gesellschaft wollen die Gemeinden nicht nur den Betrieb der Gasnetze effizienter gestalten, sondern auch langfristig die Versorgungssicherheit und den Service für die Bürger verbessern.

Die Gründung der Gesellschaft reiht sich ein in die Bestrebungen der sogenannten „NordAllianz“, einer Kooperation zwischen der Stadt München, acht Umlandkommunen, zu der auch die Gemeinden Neufahrn und Eching gehören, und zwei kommunalen Unternehmen, so die SWM weiter. Ziel dieser Allianz sei eine engere Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich der Energieversorgung.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 08.01.2025, 16:14 Uhr

Mehr zum Thema