POLITIK:
Energiekonzept: Nun die juristische Auseinandersetzung
Nach der Unterzeichnung des Atomgesetzes durch Bundespräsident Christian Wulff bereiten die Opposition sowie mehrere SPD-Länder ihre Klageschriften für Karlsruhe vor. Greenpeace ist zudem vor das Berliner Verwaltungsgericht gezogen, weil das Bundeswirtschaftsministerium einen Bericht zur Energiesicherheit nicht veröffentlicht hat.
Die SPD-geführten Länder Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Berlin und Bremen hatten bereits angekündigt,
gegen die Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke wegen der mangelnden Beteiligung des Bundesrates das Bundesverfassungsgericht
anzurufen, sobald die Atomgesetznovelle im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird und in Kraft getreten ist. Aus Kreisen der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.12.2010, 10:40 Uhr
Freitag, 10.12.2010, 10:40 Uhr