ENERGIEWIRTSCHAFT:
Energieimpulse an der Ostseeküste
Windkraft und Bioenergiekorrigieren die starke Schieflage in der Energiebilanz von Mecklenburg-Vorpommern in geringem, aber wachsendem Maß. Für Spannung sorgen die Projekte der Ostseepipeline und eines Gas-Großkraftwerks.
Mecklenburg-Vorpommern, das am dünnsten besiedelte deutsche Bundesland, ist bekannt für den Urlaub an langen Ostseestränden
und zahlreichen Binnenseen. Neben dem Tourismus prägen große landwirtschaftliche Nutzflächen, Seehäfen und Werften die Wirtschaftsstruktur.
In der Energiewirtschaft ist das Land fast ausschließlich auf Importe von Primärenergie angewiesen: Die ohnehin geringe...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 03.03.2006, 13:54 Uhr
Freitag, 03.03.2006, 13:54 Uhr