ENERGIEPOLITIK:
Energiegipfel mit großem Programm
Die Herausforderungen - Ressourcenbeschränktheit bei den fossilen Energien und Klimawandel bei gleichzeitig wachsender Energienachfrage und drohenden Konflikten - sind klar, die wesentlichen Ziele beim Klimaschutz formuliert in Kioto-Protokoll, EU-Richtlinien und nationalen Verpflichtungserklärungen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes innerhalb der nächsten Jahre. Niemand mehr, egal, welcher politischen Couleur, und auch nicht die Vertreter der traditionellen Energiebranche, zweifeln diese Erfordernisse an.
Doch nun geht es nicht mehr um Reden, es geht um Taten: „Entschiedenes Handeln“, wie es im Zwischenbericht der Arbeitsgruppe
2 zum Energiegipfel mit dem Titel „Nationale Energieversorgung“ heißt. Konkrete Festlegungen müssen getroffen werden, mit
welchen Maßnahmen die Ziele erreicht werden sollen. Dennoch ist nicht zu erwarten, dass am 9. Oktober schon die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 20.09.2006, 09:30 Uhr
Mittwoch, 20.09.2006, 09:30 Uhr