POLITIK:
Energiegipfel: Friede, Freude, Eierkuchen...
Die Bundesregierung reiht sich in den von den 16 Länderministerpräsidenten Ende Oktober in Weimar erzielten Konsens über eine gemeinsame Energiewende ein - viel mehr gab es nach dem so genannten Energiegipfel am 2. November nicht zu verkünden.
Schon die Übereinkunft der Länderchefs war kaum mit konkreten Vereinbarungen zum vielfach geforderten Masterplan, zu Zeitplänen
für Gesetzesvorhaben oder zum Netzausbau, zur Sicherstellung von Kraftwerksreserven oder zur Novellierung des Erneuerbare-Energie-Gesetzes
(EEG) hinterlegt. Das hat sich nach dem Gipfeltreffen im Kanzleramt nicht verändert.
Die Botschaft danach war entsprechend...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 02.11.2012, 17:42 Uhr
Freitag, 02.11.2012, 17:42 Uhr