POLITIK:
Energieforschung für den Energiemix der Zukunft
Bei Experten, Wirtschaftsvertretern und Politikern besteht Einigkeit darüber, dass in den kommenden Jahren große Anstrengungen in der Energieforschung geleistet werden müssen, über die längere Nutzung der Kernkraft wird jedoch weiter gestritten.
„Es geht um 300 Millionen Euro im Jahr, die an abgeschriebenen Kernkraftwerken verdient werden, da soll man nicht so tun,
als ob man in der ersten Reihe des Klimaschutzes steht.“ Mit dieser Bemerkung kontert der Staatssekretär im Bundesumweltministerium
Matthias Machnig bei einer „Energiepolitischen Lounge“ das im Augenblick von Vertretern der konventionellen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 02.10.2006, 13:08 Uhr
Montag, 02.10.2006, 13:08 Uhr