POLITIK:
Energieeffizienz von der Ladentheke
Auf den ersten Blick erscheint die Situation bekannt: Die Energiepreise steigen, Wettbewerb kommt nicht in Gang, die Abhängigkeit von Öl, Gas und Russland bleibt. Dennoch, Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gute Chancen, erfolgreich Energiepolitik zu machen, meint Holger Krawinkel*.
Letztmalig trieben die beiden ersten Ölpreiskrisen in den siebziger Jahren Politiker zum Handeln. Europa und Japan reagierten
damals ähnlich. Sie bauten die Atomenergie massiv aus, setzten Erdgas in der Industrie und zu Heizzwecken ein und forcierten
die Energieeffizienz. Auch die staatlichen oder zumindest staatlich induzierten Investitionen in Kraftwerke sowie Strom- und
Gasnetze...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 05.05.2006, 12:36 Uhr
Freitag, 05.05.2006, 12:36 Uhr