ENERGIEWIRTSCHAFT:
Energieeffizienz muss steigen
Energiepolitik ist Technologiepolitik und muss endlich als solche verstanden werden, forderten die Teilnehmer der 12. Sitzung des Arbeitskreises Zukunftsenergien am Mittwoch in der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Berlin. Im Mittelpunkt der Sitzung des Forums für Zukunftsenergien standen die Fragen "Wer fördert? Wie fördern? Was fördern?".
Nach zweihundert Jahren Industrialisierung sei die deutsche Energieeffizienz von 30 % nicht sehr überzeugend. Alle Anstrengungen
von Politik und Wirtschaft sollten darauf zielen, sie mindestens zu verdoppeln. In einer stark parteiploitisch gefärbten Debatte
"Rasen für die Rente und Rauchen für den Krieg" griffen die Vertreter der Opposition von CDU/CSU und FDP die Energiepolitik
der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.09.2001, 08:31 Uhr
Donnerstag, 27.09.2001, 08:31 Uhr