• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Personalie - Energieberater-Netzwerk mit neuer Kraft im Vorstand
Netzwerker Jutta Maria Betz, Hermann Dennecker und Marita Klempnow. Quelle: DEN
PERSONALIE:
Energieberater-Netzwerk mit neuer Kraft im Vorstand
Wechsel im Vorstand des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN: Ein Gründungsmitglied scheidet aus, ein anderes übernimmt. Zu den Kollegen vom GIH will man die Fühler ausstrecken.
 
Jutta Maria Betz ist neu im Vorstand des Deutschen Energieberater-Netzwerks (DEN). Die Diplom-Ingenieurin nimmt den Platz von Hermann Dannecker ein, der nach 22 Jahren aus der Führungsriege ausscheidet und fortan den Titel des Ehrenvorsitzenden trägt.

Das DEN ist ein Zusammenschluss von Planerinnen und Praktikern der Wärme- und Energiewende. Jutta Maria Betz, bisher Landessprecherin Bayern, und Hermann Decker gehörten 2002 zu den Gründungsmitgliedern des Vereins, der nach eigenen Angaben inzwischen etwa 1.200 Mitglieder hat. Die Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main bestätigte ferner Marita Klempnow als Vorständin. Sprecherin der Führungsriege bleibt Stefanie Koepsell.

Im Vorstand wolle Jutta Maria Betz sich verstärkt der Qualitätssicherung sowie der Arbeit an einem Berufsbild für Energieberaterinnen und Energieberater widmen, heißt es in einer Verbandsmitteilung. Darüber hinaus wolle das DEN die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerk (GIH) neu beleben, um Kräfte zu bündeln und mit einer Stimme gegenüber der Politik zu sprechen.
  Im DEN sind traditionell Ingenieure, Architekten, Planungsbüros, Handwerksmeister und Techniker vertreten, die sich das energiesparende Bauen und Modernisieren von Gebäuden auf die Fahnen geschrieben haben. Das Netzwerk hat sich inzwischen erweitert: Es bindet nun auch Fachleute aus der Ressourcen- und Materialeffizienz, der Energieauditierung oder der Mobilität ein.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.06.2024, 16:53 Uhr

Mehr zum Thema