• US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • China beginnt mit größtem Infrastrukturprojekt der Welt
  • Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
Enerige & Management > E-World 2024 - Energieausweise automatisch: Sensaru kooperiert mit Red Kilowatt
Quelle: Messe Essen GmbH / Armin Huber
E-WORLD 2024:
Energieausweise automatisch: Sensaru kooperiert mit Red Kilowatt
Das Start-up Sensaru arbeitet künftig mit dem mit EMS-Spezialisten Red Kilowatt zusammen. Ziel ist ein verbessertes Energiereporting.
 
Das Pforzheimer Start-up Sensaru hat ein selbst-montierbares sensorisches Messsystem für Heizungsanlagen entwickelt (wir berichteten). Die Zielgruppe sind Immobilienunternehmen. Nun ist das junge Unternehmen eine Partnerschaft mit dem Management-Spezialisten Red Kilowatt eingegangen. Die Firma hat die Systemlösung „ClimaCloud“ im Portfolio. 

Red Kilowatt ist ein mittelständisches Unternehmen aus dem Oldenburger Münsterland mit Sitz in Vechta. Es hat sich spezialisiert auf die Entwicklung, den Aufbau und den Betrieb von Energiemanagementsystemen (EMS) für Industrie- und Gewerbekunden. 

Unter Einbeziehung der Systemlösung Clima Cloud will Sensaru das Leistungsspektrum seiner Plattform erweitern, teilte das Unternehmen aus Anlass der Leitmesse E-world mit, die am 20. Februar in Essen beginnt. Dabei steht neben noch tieferen Messdaten-Analysen das automatisierte Erstellen von Energiereportings und Energieausweisen im Fokus der Kooperation. Im Rahmen dieser Partnerschaft erhalten Sensaru-Kunden Zugang zu einem automatisierten Energiereporting-Tool. 

Die Messdaten-Kompetenz beider Unternehmen wird softwareseitig integriert, so Sensaru weiter. Diese Integration ermöglicht es laut den Unternehmen, die Messdaten noch tiefer zu analysieren und zu interpretieren.

Sensaru lässt über sein Messsystem nicht nur schnell und kostengünstig Energieeinsparpotenziale erkennen, sondern ermöglicht mit dem Reporting-Tool auch, bestimmte Kennzahlen nachzuweisen, um den Anforderungen der EU-Taxonomie zu entsprechen. 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.02.2024, 15:43 Uhr

Mehr zum Thema