
Die Estag-Führung ab 1. April 2025: Werner Ressi (l.) und Martin Graf Quelle: Energie Steiermark
ÖSTERREICH:
Energie Steiermark: Teilerneuerung im Vorstand
Vorstandschef Christian Purrer geht Ende März 2025 in Pension, neu in das Gremium kommt der derzeitige Energie-Graz-Geschäftsführer Werner Ressi. Purrers Kollege Martin Graf bleibt.
Ab 1. April 2025 leiten Martin Graf und Werner Ressi für fünf Jahre als Vorstände die Energie Steiermark AG (Estag). Laut
einer Aussendung der Estag vom 17. Dezember beschloss dies der Aufsichtsrat am 16. Dezember. Der Vertrag Grafs, der seit 2016 Mitglied des Konzernvorstands ist, wurde ein weiteres Mal verlängert.
Ressi tritt neu in den Estag-Vorstand ein. Er ist seit 2013 Geschäftsführer der Energie Graz, des Energieversorgers der steirischen Landeshauptstadt Graz. Dieser gehört zu 51 Prozent der Stadt Graz und zu 49 Prozent der Estag. Sein Umsatz lag 2023 bei rund 401,8 Millionen Euro, sein Gewinn bei 22,3 Millionen Euro.
Zuständig sein wird Ressi unter anderem für die Bereiche Erzeugung, Vertrieb, Technik, Fernwärme und Informationstechnologie. Diese verantwortet derzeit Christian Purrer, der 2025 sein 70. Lebensjahr vollendet und Ende März 2025 in den Ruhestand tritt. Er hatte das Unternehmen seit 2012 geleitet. Graf behält im Wesentlichen seine Agenden, darunter Finanzen, Controlling, Treasury, Recht sowie Personal. In seinen Zuständigkeitsbereich fallen auch die Netze, die die Estag-Tochter Energienetze Steiermark betreibt.
Die Estag gehört seit Februar 2023 vollständig dem Land Steiermark, das damals den 25-Prozent-Anteil des australischen Investitionskonzerns Macquarie übernahm. Sie erzielte 2023 einen Umsatz 2,77 Milliarden Euro sowie einen Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 150,4 Millionen Euro.
Ressi tritt neu in den Estag-Vorstand ein. Er ist seit 2013 Geschäftsführer der Energie Graz, des Energieversorgers der steirischen Landeshauptstadt Graz. Dieser gehört zu 51 Prozent der Stadt Graz und zu 49 Prozent der Estag. Sein Umsatz lag 2023 bei rund 401,8 Millionen Euro, sein Gewinn bei 22,3 Millionen Euro.
Zuständig sein wird Ressi unter anderem für die Bereiche Erzeugung, Vertrieb, Technik, Fernwärme und Informationstechnologie. Diese verantwortet derzeit Christian Purrer, der 2025 sein 70. Lebensjahr vollendet und Ende März 2025 in den Ruhestand tritt. Er hatte das Unternehmen seit 2012 geleitet. Graf behält im Wesentlichen seine Agenden, darunter Finanzen, Controlling, Treasury, Recht sowie Personal. In seinen Zuständigkeitsbereich fallen auch die Netze, die die Estag-Tochter Energienetze Steiermark betreibt.
Die Estag gehört seit Februar 2023 vollständig dem Land Steiermark, das damals den 25-Prozent-Anteil des australischen Investitionskonzerns Macquarie übernahm. Sie erzielte 2023 einen Umsatz 2,77 Milliarden Euro sowie einen Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 150,4 Millionen Euro.
Klaus Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 17.12.2024, 17:19 Uhr
Dienstag, 17.12.2024, 17:19 Uhr
Mehr zum Thema