SMART GRID:
Energetischer Vorrang fürs eigene Haus
Ein Softwareentwickler, BHKW-Hersteller, die Telekom und Energieversorger arbeiten in unterschiedlichen Kooperationen an der Realisierung eines virtuellen Kraftwerks.
Mit dem Zusammenschluss vieler dezentraler Kraftwerksanlagen zu einem zentral gesteuerten virtuellen Kraftwerk soll sich Reserveleistung
bereitstellen und das Netz stabil halten lassen. Für Christian Feißt beginnt der Weg zu einem solchen Kraftwerk zuhause. Der
erste Schritt für ihn ist die möglichst genaue Erfassung des Betriebszustandes aller Strom- und Wärmeerzeuger in einem Gebäude...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 06.06.2012, 11:20 Uhr
Mittwoch, 06.06.2012, 11:20 Uhr