
Enercity Contracting-Chef Michael Hartung und EAM-Geschäftsführer Sven Nuhn bei der symbolischen Schlüsselübergabe. Quelle: Enercity Contracting
CONTRACTING:
Enercity übernimmt Wärmeprojekte der Kasseler EAM
Der Kasseler Energieversorger EAM hat sechs Wärmeprojekte an die Enercity Contracting verkauft. Die EAM will sich regional stärker fokussieren.
Die Contracting-Tochter der Enercity AG hat von der Kasseler EAM sechs Projekte zur Wärmeversorgung im Norden von Deutschland
gekauft, teilten die Hannoveraner am 2. September mit. Demnach hat die Enercity Contracting Projekte mit einer Gesamtwärmeleistung
von 13 MW übernommen. Die Anlagen befinden sich in Hamburg, Kiel, Lübeck und Neustadt am Rübenberge. Neben der Wärmeversorgung
von Gebäudekomplexen umfasst das Portfolio auch drei Nahwärmenetze.
Enercity Contracting will durch die Übernahmen die eigene Präsenz im Norden erhöhen, wo sie mit zwei Niederlassungen in Hamburg und Bremen vertreten ist. „Die Projekte der EAM entsprechen unserem Kerngeschäft. Wir freuen uns darauf, die Kunden weiterhin zuverlässig mit Wärme zu versorgen und gemeinsam die Wärmewende aktiv zu gestalten“, sagte Enercity Contracting-Geschäftsführer Michael Hartung.
Die EAM hingegen will sich stärker auf das eigene Geschäftsgebiet konzentriere. „Der Verkauf der Projekte erfolgt vor dem Hintergrund unserer Fokussierung auf den Kern unseres Geschäftsgebiets in der Mitte Deutschlands. Hier wollen wir verstärkt die Energie- und Wärmewende gestalten“, erläutert Sven Nuhn, Geschäftsführer der EAM Natur Energie. Die EAM ist derzeit in weiten Teilen Hessens, in Südniedersachsen sowie in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Rheinland-Pfalz aktiv.
Die sechs Projekte sind in der Energie-Nordcluster GmbH gebündelt, einer Ausgliederung der EAM Natur Energie GmbH, die mit ihren norddeutschen Wärmeprojekten nun rückwirkend zum 1. Januar 2025 Teil der Enercity Contracting Nord GmbH ist.
Enercity Contracting will durch die Übernahmen die eigene Präsenz im Norden erhöhen, wo sie mit zwei Niederlassungen in Hamburg und Bremen vertreten ist. „Die Projekte der EAM entsprechen unserem Kerngeschäft. Wir freuen uns darauf, die Kunden weiterhin zuverlässig mit Wärme zu versorgen und gemeinsam die Wärmewende aktiv zu gestalten“, sagte Enercity Contracting-Geschäftsführer Michael Hartung.
Die EAM hingegen will sich stärker auf das eigene Geschäftsgebiet konzentriere. „Der Verkauf der Projekte erfolgt vor dem Hintergrund unserer Fokussierung auf den Kern unseres Geschäftsgebiets in der Mitte Deutschlands. Hier wollen wir verstärkt die Energie- und Wärmewende gestalten“, erläutert Sven Nuhn, Geschäftsführer der EAM Natur Energie. Die EAM ist derzeit in weiten Teilen Hessens, in Südniedersachsen sowie in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Rheinland-Pfalz aktiv.
Die sechs Projekte sind in der Energie-Nordcluster GmbH gebündelt, einer Ausgliederung der EAM Natur Energie GmbH, die mit ihren norddeutschen Wärmeprojekten nun rückwirkend zum 1. Januar 2025 Teil der Enercity Contracting Nord GmbH ist.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 02.09.2025, 14:28 Uhr
Dienstag, 02.09.2025, 14:28 Uhr
Mehr zum Thema