• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Unternehmen - Enercity kauft Energie-Handelsgeschäft von Hanwha Q Cells
Quelle: Stadtwerke Hannover
UNTERNEHMEN:
Enercity kauft Energie-Handelsgeschäft von Hanwha Q Cells
Die Hannoveraner Enercity übernimmt die Energiehandelsaktivitäten des Solarunternehmens Hanwha Q Cells. Zugleich wird Enercity Alleineigentümerin der Lynqtech GmbH.
 
Das Energieunternehmen Enercity übernimmt das Energie-Handelsgeschäft von Hanwha Q Cells, wie der Versorger am 23. Dezember mitteilte. „Wir übernehmen den Bereich Dienstleistungen und Versorgung im Privatkundensegment für Strom und Wärme und sorgen so für Stabilität und Verlässlichkeit bei den Kundinnen und Kunden“, erklärt Enercity-Vorstandsvorsitzende Aurelie Alemany. Die Verträge würden übernommen und unter gleichen Bedingungen fortgeführt. 

Außerdem übernimmt Enercity im Zuge dieser Übernahme mehrere Photovoltaik-Anlagen sowie in Planung befindliche PV-Projekte mit einer installierten Leistung von insgesamt knapp 20 MW vom Solar- und Energiedienstleister Hanwha Q Cells. 
Hanwha Q Cells trennt sich darüber hinaus von ihren Anteilen an der Lynqtech GmbH.

Enercity digital GmbH, eine 100-Prozent-Tochter der Enercity AG und bisher mit rund 35 Prozent an Lynqtech beteiligt, wird damit alleinige Eigentümerin des Unternehmens − für Enercity quasi ein Rückkauf. Enercity war bis 2022 die Alleineigentümerin des 2020 gegründeten Plattformunternehmens Lynqtech. Der Technologiekonzern Hanwha Q Cells mit Standorten in Berlin und Bitterfeld erwarb damals rund 66 Prozent der Anteile an der in Hannover ansässigen Lynqtech (wir berichteten). 

Lynqtech ist eine Cloud-Plattform, die vertriebsrelevante Prozesse in Energieversorgungsunternehmen von Anfang bis Ende („End-to-End“) vernetzt: vom Vertragsabschluss über den Kundenservice bis zur Abrechnung sämtlicher Produkte, die ein Endkunde bezieht.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 23.12.2024, 14:35 Uhr

Mehr zum Thema