
Quelle: Fotolia / Sergey Nivens
CONTRACTING:
Enercity heizt Vonovia-Wohnungen in Hannover
Deal zwischen der Contracting-Tochter von Enercity und dem Wohnungskonzern Vonovia: 1.700 Wohnungen in Hannover und der Region sollen künftig grüne Wärme erhalten.
Wärmewende bei Vonovia in der niedersächsischen Landeshauptstadt: Enercity versorgt künftig Liegenschaften des Wohnungsunternehmens
in Hannover und der Region mit klimafreundlicher Wärme. Die Contracting-Tochter des Energiekonzerns und Vonovia haben eine
entsprechende Vereinbarung getroffen. Wie Enercity mitteilt, sollen noch in diesem Jahr Liegenschaften, die über das bestehende
Fernwärmenetz erreicht werden, versorgt werden.
Parallel dazu will das Energieunternehmen Versorgungskonzepte für die weiteren Vonovia-Gebäude in Hannover und der Region entwickeln. Als nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen böten sich insbesondere Nahwärmenetze für Quartiere an, heißt es.
„Der Enercity-Fernwärmeausbau ermöglicht es uns, unseren Gebäudebestand zügig umzustellen. All das zahlt auf unseren Vonovia Klimapfad ein, der zum Ziel hat, dass unser Wohnungsbestand bis 2045 nahezu klimaneutral ist“, Susan-Katrin Zunker, Regionalbereichsleiterin des Wohnungskonzerns.
Und bei der Vereinbarung über die Wärmeversorgung soll es nicht bleiben. Man plane bereits eine „vertiefte Zusammenarbeit in Bereichen wie zum Beispiel bei Photovoltaikanlagen“, so Enercity.
Der hannoversche Versorger will ab 2027 die Fernwärme bereits bis zu 75 Prozent aus erneuerbaren Quellen speisen. Bis spätestens 2035 soll die Fernwärme in Hannover vollständig klimaneutral sein.
Parallel dazu will das Energieunternehmen Versorgungskonzepte für die weiteren Vonovia-Gebäude in Hannover und der Region entwickeln. Als nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen böten sich insbesondere Nahwärmenetze für Quartiere an, heißt es.
„Der Enercity-Fernwärmeausbau ermöglicht es uns, unseren Gebäudebestand zügig umzustellen. All das zahlt auf unseren Vonovia Klimapfad ein, der zum Ziel hat, dass unser Wohnungsbestand bis 2045 nahezu klimaneutral ist“, Susan-Katrin Zunker, Regionalbereichsleiterin des Wohnungskonzerns.
Und bei der Vereinbarung über die Wärmeversorgung soll es nicht bleiben. Man plane bereits eine „vertiefte Zusammenarbeit in Bereichen wie zum Beispiel bei Photovoltaikanlagen“, so Enercity.
Der hannoversche Versorger will ab 2027 die Fernwärme bereits bis zu 75 Prozent aus erneuerbaren Quellen speisen. Bis spätestens 2035 soll die Fernwärme in Hannover vollständig klimaneutral sein.
Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.08.2024, 15:57 Uhr
Dienstag, 13.08.2024, 15:57 Uhr
Mehr zum Thema