• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
UNTERNEHMEN:
Enel bestätigt trotz Umsatzrückgang Jahresziele
Der Energiekonzern Enel hat im ersten Halbjahr weniger verdient und umgesetzt.
 
Die Geschäftsaktivitäten in Italien waren geringer und im Geschäft in Lateinamerika belasteten ungünstige Währungseffekte.
Der Nettogewinn ging in den sechs Monaten von 1,95 Milliarden im Vorjahreszeitraum auf 1,78 Milliarden Euro zurück, wie der Konzern mit Sitz in Rom mitteilte. Auf bereinigter Basis verdiente Enel 2,30 Milliarden, nach 2,41 Milliarden Euro.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank von 8,65 Milliarden auf 7,72 Milliarden Euro. Bereinigt um Einmaleffekte wie Übernahmen oder Veräußerungen verringerte sich das EBITDA von 8,79 Milliarden auf 8,36 Milliarden Euro. Der Energiekonzern Enel hat im ersten Halbjahr weniger verdient und umgesetzt.
Der Umsatz sank auf 29,85 Milliarden von 33,38 Milliarden Euro.
Enel bekräftigte seine Finanzziele für 2021 und rechnet mit einem EBITDA zwischen 18,7 und 19,3 Milliarden und einem Nettogewinn zwischen 5,4 und 5,6 Milliarden Euro.
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 18.07.2021, 09:50 Uhr

Mehr zum Thema